Eiweiß ist gesund, auch wenn viele noch denken das es nicht so ist. Es wird behauptet das der Eiweiß Konsum zu hoch ist, würden die Nieren belasten und dick machen. Doch das sind nur Halbwahrheiten die falsch sind. Eine Eiweißzufuhr sollte bei 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht sein. Das wäre dann ein Eiweißspiegel von 8,6 g/dl im Blut. Meistens haben wir aber nur 6 g pro dl. Also unter der Menge die man nehmen sollte.
Der Dickmacher im Schweinebraten ist nicht das Eiweiß, sondern das Fett was im Braten ist. Aber man kann den Braten durch mageres Fleisch ersetzen, dann hat man weniger Fett was man zu sich nimmt.
Wir brauchen Eiweiß im Körper
Proteine sind nicht nur gesund, sondern auch lebensnotwendig für den Körper. Die Proteine sind eine Mithilfe für Muskeln und Organe, Haut, Haare und Nägel die damit aufgebaut werden. Aber auch für die Abwehrkräfte brauchen wir Eiweiß im Körper. Und das Proteine spielt eine Rolle beim Wachstum,
Kinder brauchen mehr Proteine als wir Erwachsenen. Man sagt das ein Kind bis zum 4 Lebensjahr 1 Gramm pro Kilogramm braucht. Darum ist eine gute und eiweißreiche Ernährung wichtig.
Bekommt jetzt unser Körper zu wenig Proteine über die Lebensmittel, kann das zu einer Minderung der Körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit führen. Muskelschwäche, Haarausfall und die Schwächung de Immunsystem sind die folgen.
Es gibt einige Lebensmittel die man nehmen kann um diesen Mangel auszugleichen!
Tierisches Eiweiß was man zu sich nehmen kann
Das tierische Eiweiß findet man in Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Eiern und Milchprodukten. Der Vorteil in diesem Protein liegt in ihrer hohen biologischen Wertigkeit. Also tierisches Eiweiß enthält nicht nu essenziellen Aminosäuren, die unser Körper selber nicht erstellen kann, sondern es wird auch nur leicht vom Körper aufgenommen.
Der Nachteil an tierischen Eiweiß sind viele ungesättigte Fettsäuren die mitgeliefert werden. Und wenn man diese in Überfluss aufnimmt, kann das gesundheitsschädlich sein. Aber es gibt auch tierische Lebensmittel mit Eiweiß, die nicht einen so hohen Fettgehalt haben. Dazu gehört mageres Geflügel, Rind, mageres Schweinefleisch, magerer Fisch und nicht so fetthaltige Milchprodukte.
Tierisches Eiweiß sind Proteine, die aus tierischen Lebensmitteln stammen. Die sind biologisch hochwertig, enthalten alle Aminosäuren, die unser Körper benötigt. Eiweiß besteht immer aus Aminosäuren, davon gibt es 20 Stück die wir und unser Körper brauchen um zu funktionieren. Tierisches Eiweiß ist nicht zuletzt deshalb so wertvoll, weil es zu den vollständigen Eiweißquellen zählt.
Pflanzliches Eiweiß
Es gibt natürlich auch das pflanzliche Eiweiß, das ist aber nicht so hochwertig wie das aus Tierprodukten. Aber dafür haben die pflanzlichen Lebensmittel kaum Fette, die man als ungesund ansieht. Wenn man mit dem pflanzlichen Eiweiß den Proteinbedarf decken möchte, sollte man verschiedene Quellen nutzen. Pflanzliche Eiweiße enthalten nur wenige bi gar keine essenziellen Aminosäuren. Aber das kann mit einer pflanzlichen Mischkost ausgeglichen werden.
Tierische Eiweißtabelle pro 100 g
Lebensmittel | Eiweißgehalt | Fettgehalt |
Corne Beef | 22,6 g | 27,9 g |
Emmentaler | 27,66 g | 27,9 g |
Ente | 18,1 g | 17,2 g |
Forelle | 19,5 g | 2,7 g |
Frischkäse | 11,9 g | 5 g |
Gans | 15,7 g | 31 g |
Hähnchenbrustfilet | 25,36 g | 5,2 g |
Hähnchenkeule | 19,58 g | 16 g |
Harzer Käse | 30 g | 0,7 g |
Hühnerei | 11,85 g | 9,32 g |
Joghurt 1,5% | 3,55 g | 1,6 g |
Kochschinken | 19 g | 4 g |
Lachs | 19,9 g | 11,2 g |
Leberkäse | 11,8 g | 27,4 g |
Magermilch | 3,3 g | 0,1 g |
Makrele | 18,7 g | 11,9 g |
Weißwurst | 11,7 g | 27,23 g |
Puenbrust | 22 g | 2 g |
Quark | 7,1 g | 19,8 g |
Rinderfilet | 29,49 g | 4,8 g |
Rollmops | 6,6 g | 4,6 g |
Sahne | 2,36 g | 31,7 g |
Feta | 15,68 g | 24,09 g |
Schweinebauch | 18,75 g | 17,98 g |
Thunfisch | 21,5 g | 15,5 g |
Vollmilch | 3,4 g | 3,5 g |
Würstchen | 13,5 g | 23,2 g |
Chis Samen | 21,2 g | 31,10 g |
Erdnüsse | 29 g | 48 g |
Geröstete Mandeln | 19,2 g | 54,3 g |
Rinderhackfleisch | 20,5 g | 14 g |
Sojabohnen | 11,9 g | 5,9 g |
Tofu | 15,51 g | 5,63 g |
Pflanzliche Eiweiß
Amaranth | 14,45 g |
Buchweizen | 9,77 g |
Chia Samen | 21,2 g |
Erdnüsse | 29 g |
Hanfsamen | 21 g |
Quinoa roh | 12,19 g |
Sonnenblumenkerne | 26,5 g |
Tofu | 15,51 g |
Sehr informativer Beitrag! Ich achte darauf nicht zu viel tierisches Eiweiß zu mir zu nehmen und greife gerne zu Pflanzenmilch & Co. Käse esse ich aber einfach zu gerne und verzichte ungern darauf.
Liebe Grüße,
Diana
Ich habe erst gester diverse Käsesorten gekauft, die recht viel Eiweiß haben. Limburger und Hartzer zum Beispiel. Die machen wenigstens schön satt.
Ich ernähre mich hauptsächlich Low Carb und esse viel Eiweiß. Ich esse auch echt viele Eier. Und meine Werte sind super. Toller Beitrag von dir.
Liebe Grüße
Melanie von https://www.lovingcarli.com
Sehr schöner Beitrag meine Liebe.
Du hast total recht, Eiweiß ist total wichtig für den Körper.
LG Jasmin
Super informativ was du hier zusammen gefasst hast 🙂 Ich bin leider noch zu kohlehydratlastig unterwegs…
Liebe Grüße,
Emilie von LA MODE ET MOI
Wirklich ein super informativer Beitrag. Die Eiweiß Tabellen finde ich super. Da hat man direkt alle wichtigen Sachen auf einen Blick 🙂
Liebe Grüße Melissa von http://www.thecoupleblog.de
eine gute Zusammenfassung! gerade für mich mit einer vorwiegend pflanzlichen Ernährung ist das manchmal nicht so leicht mit dem Eiweiß … meistens greife ich dann auf Soja und Hülsenfrüchte zurück.
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Wieder ein sehr informativer Beitrag von mir. Da ich mich aber fast komplett vegan ernähre und es in Zukunft wohl zu 100 % durchziehe, wird das nicht mehr so einfach werden 🙂
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Die Liste ist sehr interessant. Das bestärkt mich wieder darin, eben nicht auf tierische Eiweiße zu verzichten. Toller, sehr informativer Artikel.. LG Marion
Ein sehr interessanter Beitrag! 🙂
Ich esse gerne Hähnchen oder auch mal ein Joghurt 🙂
Liebe Grüße Sarah <3