Lecker Linsensuppe, ein Gericht das ich schon in meiner Kindheit geliebt habe. Wenn meine Großeltern die gekocht haben. Da wurden die Linsen am Abend vorher eingeweicht und dann am Morgen gekocht. Die Wohnung hat so lecker geduftet und meistens wurde dann gleich ein sehr große Topf gekocht. Mittwochs, dann kam meine Tante auch und hat dann für meine Cousine eine Portion mitgenommen, die sie nach der Schule gegessen hat. Das waren so Rituale, die immer waren. Und jeder mochte das Essen meiner Großeltern. Selbst Freunde haben immer mitgegessen.
Einfache, leckere Hausmannsgerichte die jeden Geschmeckt haben. Und ganz ohne Tüten, nur mit Gewürzen und Kräutern. Ich vermisse das Essen (aber im Ganzen meine Großeltern) und egal wie oft ich was koche, ich bekomme das nie so hin. Aber ich denke das ist immer so. Leider darf ich Linsensuppe nicht mehr so oft Essen. Aber wenn es dann eine Portion gibt, dann genieße ich diese und lass sie mir schmecken. Doch mehr wie eine Portion bekomme ich nicht mehr hin.
Normal ist die Linsensuppe oder auch Linseneintopf her was für die kalte Jahreszeit. Aber mir war da egal. Alternative wäre Fisch gewesen und den mag ich gar nicht. Mögt ihr Linsensuppe? Ich esse die mit aber auch ohne Fleisch.
Arbeitszeit: 12 Stunden einweichen, 75 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Kalorien pro Portion: 350 kcal + 120 kcal für die Wurst
Zutaten für 4 Personen Linsensuppe
- 300 g braune Linsen
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 10 Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 5 Möhren
- 1 Knollensellerie
- 1 Stange Porree
- Salz
- Pfeffer
- Öl
- 1 Esslöffel Senf
- 1 Teelöffel Zucker
- Thymian
- Etwas Balsamicoessig
- 4 Bockwürstchen
Zubereitung
Die Linsen am Abend vorher in reichlich Wasser einweichen. Am Tag drauf dann mit dem Wasser und 400 ml Gemüsebrühe in einen großen Topf geben und aufkochen lassen. Etwa Salz und Pfeffer dazugeben und 40 Minuten köcheln lassen.
Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Lauch putzen und säubern und sehr fein schneiden.
Etwas Öl in eine Pfanne geben und das Gemüse etwas drin anbraten. Die Kartoffeln nicht. Das Gemüse 10 Minuten unter wenden braten lassen.
Ich liebe dieses Gericht. Vor allem wenn es meinen Mama zu Hause macht. Die kocht das einfach am besten. Ich selbst habe dieses Gericht noch nie zubereitet 😀
von Linsensuppe bin ich leider nicht so der Fan! ich mag die kleinen Proteinbomben lieber in der frischen Version, z.B. als Salat 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Hey,
ich liebe Linsensuppe ja total gerne und freue mich daher immer über Rezepte dazu und ab und an entdecke ich doch noch den ein oder anderen Geheimtipp. Schön finde ich, dass man dieses Rezept auch völlig ohne die Wurst zaubern kann. 🙂
Lg
Steffi
Ohne Fleisch mag ich solche Linsensuppen richtig gerne. Einfach, aber einfach gut! 🙂
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Oh toll, mein Mann macht auch eine leckere Linsensuppe. Wir brauchen da immer Würstchen drin, das gehört für uns zur Linsensuppe einfach dazu. Aber Dein Rezept klingt auch echt klasse.
Lieben Gruß, Bea.
Ich mache ganz oft Linsen. aber eher Linsen mit Spätzle. Mein Vorgehen ist dabei recht ähnlich zu deinem 🙂
Linsensuppe habe ich dagegen schon lange nicht mehr gemacht, das sollte mal wieder auf den Speiseplan bei mir. Ich hab richtig Lust darauf 🙂
Liebe Grüße Anni von https://hydrogenperoxid.net
Hallo meine Liebe,
oh das klingt wirklich sehr sehr lecker. Ich liebe das Gericht so sehr, am liebsten von Oma.
Dein Rezept werde ich mir auf jeden Fall mal merken. Danke für die Inspo:)
Ganz liebe Grüße
Julia
http://www.aboutjulia.de
Linsen sind ja genau meins. Ich esse sie in jeglichen Formen (Suppe, Eintopf, Bratlinge,…). Finde dein Rezept klingt wirklich lecker.
MfG
Ich mag Linsengerichte sehr gerne! Meine Tochter hat sich heute gerade beschwert dass ich so selten etwas mit Linsen mache. Ich werde das also gleich zum Anlass nehmen und dein Gericht ausprobieren.
Liebe Grüße
Verena
Hey meine Liebe!
Das ist ja witzig, ich habe gerade zu Abend gegessen und bei mir gab es das gleiche! Ich persönlich liebe auch Hülsenfrüchte und kann dem nur zustimmen!!
Liebe Grüße